Der Brunnen am Ebertplatz, die 'Wasserkinetische Plastik' von Künstler
Wolfgang Göddertz sprudelt wieder - nach 20 Jahren Stillstand!
Ein ganz persönlicher Blick auf den Ebertplatz mit Sichtweisen von Andrea Bachmann, Roosbeh Badie, Stefanie Klingemann, Christian Schaller:
- Verkehrsraum - Freiraum - Transformation - Angstraum - Raum für Kunst - Boulevard - Raumressource - Stadtbühne - Stellvertreter - Insel - Himmel & Erde - Tag & Nacht - etc.
14.-22.7.2017 Festival am Ebertplatz mit temporären Installationen im öffentlichen Raum.
Anlässlich des Festivals erscheint eine begleitende Publikation,
u.a. über das Projekt von Bachmann Badie Architekten.
(Herausgeberin: MOFF e.V., Stefanie Klingemann)
Fernsehsendung zum Thema 'aktueller Planungsstand Ebertplatz', mit Ideen von Bachmann Badie Architekten
Ein Diskussionsabend im Rahmen der Reihe "Jeden Dienstag 19 Uhr - eine Stunde Baukultur"
Gesprächsrunde mit Prof. Dr. Hiltrud Kier (ehem. Stadtkonservatorin), Anne-Luise Müller (Leiterin Stadtplanungsamt), Bachmann Badie Architekten und den Künstlern der Kunsträume am Ebertplatz. Präsentation unseres Konzepts '3 x Ebertplatz'.
Ein Diskussionsabend im Rahmen der Reihe "Jeden Dienstag 19 Uhr - eine Stunde Baukultur"